Willkommen beim QUEER SPECIAL IM LICHTBURG FILMPALAST!

Bei uns findet Ihr jeden Monat einen neuen, nicht-heterosexuellen Film aus der internationalen Festival-Landschaft. Das QUEER SPECIAL findet im Rahmen der Queerfilmnacht regelmäßig bei uns und in über 30 Kinos in Deutschland und Österreich statt.

LESVIA - 16.04.2025 UM 18:00 Uhr

TICKETS HIER

griechische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Griechenland 2024 · Laufzeit: 78 Min. · FSK: 16 · Dokumentation · Regie: Tzeli Hadjidimitriou · Drehbuch: Amrou Al-Kadhi · Cast: Bilal Hasna, Louis Greatorex, Safiyya Ingar, Terique Jarrett u.a.

Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten. Heute gibt es im Dorf eine Lesbenbar sowie mehrere Hotels und Restaurants, die ausschließlich von und für Frauen betrieben werden. Am Strand sind die Frauen unter sich. Auch wenn sich die meisten Einheimischen über die Jahre mit den Frauen solidarisierten, gab es auch immer wieder Konflikte mit konservativen Dorfbewohner:innen, die sich von den Lesben bedroht fühlten.
Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, die selbst lesbisch und auf Lesbos aufgewachsen ist, hat die Entwicklungen miterlebt. In ihrem Dokumentarfilm LESVIA  erzählt sie von 40 Jahren Gemeinschaft, Liebe und Konflikten – und davon, was es bedeutet, sich endlich akzeptiert zu fühlen und eine zweite Heimat fernab der Heimat zu finden. Ihr Dokumentarfilm ist reich an noch nie gesehenem Archivmaterial und persönlichen Zeugnissen, die die Regisseurin mit Aufnahmen von heute und Auszügen aus ihrem Tagebuch kombiniert. Die Geschichte der lesbischen Gemeinschaft von Eressos ist lesbische Kulturgeschichte, die der Film rekonstruiert, mitschreibt und weiterträgt. Dafür wurde „Lesvia“ weltweit auf Festivals gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Jetzt ist der Film über den lesbischen Sehnsuchtsort auch in Deutschland auf der großen Leinwand zu sehen!

Quelle: www.queerfilmnacht.de 

BLINDGÄNGER - 21.05.2025 UM 18:00 Uhr

TICKETS HIER

Deutschland 2024 · Laufzeit: 95 Min. · FSK: 16 · Komödie, Drama · Regie: Kerstin Polte · Drehbuch: Kerstin Polte · Cast:  Anne Ratte-Polle, Haley Louise Jones, Bernhard Schütz u.a.

Im Zentrum von Hamburg führt der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nur zu einer weitreichenden Evakuierung, sondern auch zu einem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand. Während unsere Held:innen ihre lang verdrängten Ängste und Traumata konfrontieren müssen, entwickeln sich inmitten des Chaos zarte Begegnungen und Nähe.
BLINDGÄNGER ist eine gesellschaftliche Momentaufnahme und ein multiperspektivischer Film, der in aller Zartheit von der Brüchigkeit und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Verbindung erzählt. Kerstin Poltes Film handelt von Menschen, die straucheln und stürzen, die sich verletzen und es dennoch schaffen, eine Hand auszustrecken und sich – für einen Moment – gegenseitig zu helfen. BLINDGÄNGER ist auch eine Geschichte über Bomben: über die hunderttausenden von Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg, die in Deutschland langsam in der Erde verwittern, und über jene Bomben und Ängste, die unsere Gesellschaft durchziehen und uns immer weiter voneinander entfernen.

Quelle: www.queerfilmnacht.de 

THE MATTACHINE FAMILY - 18.06.2025 UM 18:00 Uhr

TICKETS HIER

englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
USA 2023 · Laufzeit: 99 Min. · FSK: 12 · Drama · Regie: Andy Vallentine · Drehbuch:Andy Vallentine· Cast: Nico Tortorella, Juan Pablo Di Pace, Carl Clemons-Hopkins, Emily Hampshire, Heather Matarazzo, Cloie Wyatt Taylor u.a.

Fotograf Thomas und Schauspieler Oscar sind ein schwules Paar wie aus dem Bilderbuch. Als sich auch noch ihr langgehegter Kinderwunsch erfüllt, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann entscheidet ein Gericht, dass ihr kleiner Adoptivsohn zu seiner leiblichen Mutter zurückkehren soll. Thomas fällt in eine tiefe Krise, Oscar stürzt sich in die Arbeit. Und plötzlich scheint ihre gemeinsame Zukunft gar nicht mehr so gewiss zu sein. Thomas stellt sich sogar die Frage, ob sie als Paar jemals die Familie aufbauen können, die er sich so sehnlich wünscht. Zum Glück können sich die beiden auf ihren Freundeskreis, vor allem auf Thomas‘ beste Freundin Leah und deren Partnerin verlassen.
Was ist eine Familie und welche Alternativen zur klassischen Kernfamilie kann es für queere Menschen geben? Mit viel Feingefühl und einem liebevollen Blick auf Nebenfiguren und Details finden Regisseur Andy Vallentine und sein Ehemann und Drehbuchautor Danny inTHE MATTACHINE FAMILY erfrischend realistische Antworten. Eine mitreißende Tragikomödie über die wunderbare Magie der Wahlfamilie!

Quelle: www.queerfilmnacht.de