SAVE THE DATE

visuelle erleben!
Oberhausener Frauenfilmtage 2025
13.0 - VISUELLE Oberhausener Frauenfilmtage starten durch
Seit 2012 schärfen wir vom VISUELLE-Team den weiblichen Blick schärfen und machen Frauen vor und hinter der Kamera sichtbarer.
Nach dem Jubiläumsjahr starten wir mit der 13. Ausgabe vom 17. - 21.09.2025 statt - alles natürlich in unserem Festivalkino, dem LICHTBURG FILMPALAST, Oberhausen!
Neben den preisgekrönten Filmen, die hier zudem meist ihre NRW Premiere feiern, haben Besucher*innen die Möglichkeit, hautnah im direkten Gespräch mit Drehbuchautorinnen, Regisseurinnen und Produzentinnen alles Wissenswertes zu den Filmen zu erfahren. Ganz nebenbei tauchen sie also in die Filmwelt ein und machen damit den Kinobesuch zu einem ganz besonderen und inspirierenden Erlebnis.
In den letzten Jahren ist zwar viel Bewegung in die Filmbranche gekommen, wenn es darum geht, Geschichten von und über Frauen sichtbar zu machen, aber es gibt noch viel zu tun. Frauenfilmfestivals sind somit ein wichtiger Bestandteil, Filmschaffende darin zu unterstützen, dem weiblichen Blick den Raum zu geben, der ihm gebührt.
Fünf Kinofilmtage voller Frauenleben! Für Frauen - aber natürlich auch für Männer!
Das Publikum entscheidet außerdem aktiv mit, welcher Film als Gewinner des Zonta-Publikumspreises das Festival beendet.
Also schon jetzt vormerken und sich auf die 13. Visuelle Oberhausener Frauenfilmtage freuen!
Das genaue Programm ist ab Mitte August 2024 bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen zu erfragen, Tel. 0208 / 825 2050, oder im Internet unter www.lichtburg-ob.de zu finden.
Karten sind im Vorverkauf im Lichtburg Filmpalast, Elsässer Str. 26, 46045 Oberhausen, erhältlich. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro pro Person, Kinder 6,00 Euro, Schulklassen 5,00 Euro pro Person.
Getragen ist diese Filmreihe durch ein langjähriges Engagement der Volksbank Rhein-Ruhr, der Film- und Medienstiftung NRW und im Kinder- und Jugendbereich durch die Energieversorgung Oberhausen AG und in Kooperationen mit dem Zonta-Club Oberhausen, der Gleichstellungsstelle Oberhausen und der Jugendförderung der Stadt Oberhausen.
